Teil I Kenne das Unternehmen Teil II: Kenne Deine Gesprächspartner Teil III: Kenne den Job Teil IV: Kenne und präsentiere Dich selbst Teil V: Gehaltsverhandlungen Einleitung Das Bewerbungsgespräch ist das wohl prominenteste Instrument in der Mitarbeitendenauswahl und wird in unterschiedlichsten Varianten in fast jedem Einstellungsprozess mehr oder weniger intensiv und strukturiert eingesetzt. Viele Meter an […]
Teil II Bewerbungsgespräche professionell vorbereiten: Ein Leitfaden für Führungskräfte
Teil I: Kenne das Unternehmen Teil II: Kenne Deine GesprächspartnerInnen Teil II: Kenne den Job Teil III: Kenne und präsentiere Dich selbst Teil IV: Gehaltsverhandlungen Einleitung: Das Bewerbungsgespräch ist das wohl prominenteste Instrument in der Mitarbeitendenauswahl und wird in unterschiedlichsten Varianten vermutlich in jedem Einstellungsprozess mehr oder weniger intensiv und strukturiert eingesetzt. Viele Meter an […]
Teil I: Bewerbungsgespräche professionell vorbereiten: Ein Leitfaden für Führungskräfte
Unser Beitrag hier soll sich stärker auf die Inhalte, die beteiligten Personen, den Job und die damit verbundenen Aufgaben konzentrieren und den Fokus darauf legen, wie man durch eine gezielte und strukturierte Vorbereitung in der Lage ist, sich selbst in möglichst optimaler Weise für die gesuchte Aufgabe zu präsentieren. Weiter fokussieren wir uns auf das Segment, in dem der Autor die größten Erfahrungen gesammelt hat. Dies sind zumeist Führungspositionen oder exponierte Fachkräftepositionen.
Signing Fee – Die Unterschriftsprämie
Der Arbeitsmarkt ist in der zweiten Jahreshälfte wieder kräftig in Fahrt gekommen. Auch wenn unklar ist, welche Auswirkungen das Einstellen der Hilfen und der coronabedingten Kurzarbeit haben wird, so wird in vielen Branchen und Regionen Hände ringend nach Personal gesucht. Die Wirtschaft wächst und der Hunger nach Fachkräften in Mangelberufen ist groß. Dauerhaft höhere Nachfrage nach bestimmten Berufsbildern in einer Region als Mitarbeitende in dieser Region ist Fachkräftemangel.