Wie werden Initiativbewerbungen in Recruiting-Abteilungen bearbeitet und welche Potentiale stecken in ihnen? Unser kurzer Artikel räumt mit einigen Vorurteilen auf und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie mit Initiativbewerbungen (nicht) umgegangen werden soll.
Und wer macht bei Ihnen Utility 4.0? – im Podcast mit Timo Eggers
Unser Gründer und Geschäftsführer Volker Aumann wird in diesem Podcast von Timo Eggers über die Herausforderungen der Personalgewinnung im Kontext der Veränderung rund um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft interviewt (Utility 4.0!). Die klassischen Themen rund um die Bewerbendenansprache, die Generierung einer Arbeitgebermarke und die Herausforderungen, vor denen vor allem kommunale Unternehmen der Energiewirtschaft stehen, […]
Was denn nun? Du oder Sie?
Nachdem eines der größten Business-Netzwerke mit einer großen Kampagne allen Nutzern das „Du“ angeboten oder auch aufgezwungen hatte, ist eine angeregte Debatte zu diesem Thema entstanden. In vielen sozialen Medien wurde sich darüber ausgetauscht, viel diskutiert und auch kritisiert.
Recruiting in Zeiten von Corona: Weiterhin erfolgreich sein!
In Zeiten der Pandemie ändern sich viele Prozesse in den Unternehmen radikal. Die „neue Normalität“ bedeutet für viele Büroangestellte „Homeoffice“ und einen vollkommen neuen Umgang mit Kolleg*innen und Kund*innen. Grundlegende Bereiche in den Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen und viele Firmen verlieren weiterhin signifikant Geschäft. Auch das Recruiting steht in diesen Zeiten vor neuen schwierigen […]